07.04.2018 Schon lange im Auge, oft beobachtet von meinem Balkon aus die Brennerspitze im Stubaital. Ein bisschen findet man ja im Internet also hab ich mir diese Tour mal vom Stubaital in den Kopf gesetzt und heute war es so weit. Aufgrund der Steilheit bin ich alleine los gezogen…Zeitig in der Früh am Parkplatz Oberegg gestartet ging es rund 200 Höhenmeter zu Fuß über die Rodelbahn aufwärts bis ich meine Skier anlegen konnte!

Im Frühjahr das Gift der Skitourengeher bei ostseitigen Abfahrten 😀 Die Sonne Rechts die Serles- links mein Hausberg
Langsam kam die Sonne hervor…Man hält sich eigentlich immer entlang des Sommerweges bis östlich des „Hühnerspieles“.
Ein traumhaftes Ski Gelände erwartet einen oberhalb der Milderaun Alm. Man hält dann direkt auf die Mittergratspitze zu um dann über den steilsten Teil westlich nach oben zu gelangen wo das Gelände dann wieder etwas flacher wird.

Wunderbar- das sind die Momente die es vergessen lassen das man so früh aus den Federn muss- Ruhe Einsamkeit und eine gewaltige Kulisse
Aus der Südseite der Mittergratspitze ist ein Nassschneerutsch abgegangen.

Nassschnerutsch- rechts der Bildmitte die Mittergratspitze. Links des oberen Rutsches steige ich aufwärts

Lawinenopfer, ein Jahrling- der war zu langsam. Steinadler und Kolkrabe haben sich den Magen voll geschlagen
Genau im steilsten Stück (etwa 43 Grad) verliere ich dann meinen Ski und muss wieder 50 Höhenmeter retour, um dann wieder nach oben zu starten! Die letzten rund 200 Hm in feinem Pulver aufwärts, das letzte Stück zu Fuß bis zum Gipfelkreuz der Brennerspitze auf 2877m.

Unsere Heimat einfach schön. Links hinten Ruderhof Nord- rechts die Östliche Seespitze..der markante Grat müsste die Ulsesgratspitze sein..davor der Schrimmenkopf usw
Was für ein Panorama und das komplett alleine, keine Menschenseele weit und breit 😀
Die Abfahrt war im oberen Teil nahezu perfekt, natürlich kein astreiner Pulver mehr aufgrund der Hangausrichtung, die Südabfahrt bis zur Alm hinunter dafür feinster Firn!

Und dann hats geschmiert- Eine steile Firnabfahrt ist mir fast lieber als Pulver…da kann man so richtig runter düsen
Einzig die eisige ruppige Abfahrt von der Alm talwärts war nicht so lustig 😀 Da macht ein Helm Sinn…
Folgend noch Überblickfotos aus dem Tal fotografiert bzw. von zu Hause:
FAZIT: Traumskitour in unmittelbarer Nähe. Endlich hat es geklappt bei nahezu perfekten Verhältnissen! 5 Sterne deluxe…Ich überlege mir schon auch immer öfter ob ich solche Touren einstellen soll bzw. beschreibe ich ja recht kurz und keine Details mehr aber: Die Berge gehören Allen und nicht ein paar selbst ernannten Skitourenprofis und Skitourengöttern! Wenn man etwas geheim halten will dann soll man absolut nichts veröffentlichen und nicht Aufmerksamkeit erhaschen und bei etwaigen Nachfragen keine Antwort geben und es ignorieren! Was auf Facebook und insta vor Allem im Winter abgeht finde ich sehr bedenklich- Selbstdarstellung lebe hoch 😀 Ich nütze es auch in einem gewissen Ausmaß und bin auch dankbar über die ein oder andere Information- die gib ich auch gerne! Deshalb freue ich mich auf eine tolle Bergsteiger Saison denn dann wird sich wieder Alles aufteilen und nicht so extrem konzentrieren wie im Winter!