+436504405287 bergfex1975@gmail.com

Was ist der Tiroler Jägerverband? Der Tiroler Jägerverband ist eine Körperschaft öffentlichen Rechtes (Bsp. Bund, Land und Gemeinde) mit Sitz in Innsbruck. Juristische Person ist zum Beispiel eine Aktiengesellschaft oder eine GmbH. Diese können Strafen anordnen.

Wer bildet den TJV? Alle Personen die eine gültige Tiroler Jagdkarte besitzen.

Wer sind die Organe des TJV? Vollversammlung, Vorstand und der Landesjägermeister.

Welche wesentlichen Aufgaben hat der TJV? Er hat die Aufgabe die Jagd zu pflegen und zu fördern; dies geschieht durch

  1. Mitwirkung bei der Jagdgesetzgebung
  2. Aus- und Weiterbildung der Jagdschutzorgane durch Abhaltung von Lehrveranstaltungen
  3. Fortbildung und weidmännische Erziehung der Mitglieder durch Pflichttrophäenschauen und andere Veranstaltungen,
  4. Unterstützung und Förderung der Jagdwissenschaft, des jagdlichen Schießwesens, der Jagdhundezucht,
  5. Abschluß von Jagdhaftpflichtversicherungen für die Mitglieder,
  6. Wohlfahrts- und Unterstützungseinrichtungen für Jagdschutzorgane und ihre Hinterbliebenen

Womit wird die Tätigkeit des TJV geregelt? Durch Satzungen. Diese müssen der Tiroler LAndesregierung zur Genehmigung vorgelegt werden.

Aus wem besteht die Vollversammlung? Sie besteht aus den von den Mitgliedern des Tiroler Jägerverbandes gewählten Deligierten. 80 Mitglieder= 1 Deligierter.

Wer wählt die Deligierten? Die Mitglieder der Bezirksversammlung, alle drei Jahre.

Aus wem besteht der Vorstand des TJV?

  • Aus dem Landesjägermeister und seinem Stellvertreter
  • Aus drei von der Vollversammlung zu wählenden Mitgliedern
  • einem von der Landarbeiterkammer zu entsendenden Vertreter der Berufsjäger
  • einem von der Bauernkammer zu entsendenden Vertreter der Landwirtschaft
  • einem von der Landesregierung auf Vorschlag der Landwirtschaftskammer zu entsendenden Vertreter der Forstwirtschaft
  • den Bezirksjägermeistern.

Welche Aufgaben hat der Vorstand des TJV? Alle Aufgaben die nicht der Vollversammlung oder dem Landesjägermeister vorbehalten sind. Funktionsdauer 6 Jahre.

Welche Aufgaben hat der Landesjägermeister? Er vertritt den TJV nach außen, er beruft die Vollversammlung und die Sitzungen des Vorstandes ein und leitet sie. Der Landesjägermeister ist das Vollzugsorgan des TJV und hat die Beschlüsse der übrigen Organe durchzuführen.

Welche Strafen kann der TJV verhängen? = Ordnungsstrafen, welche sind: der VERWEIS und der STRENGE VERWEIS (Entzug der Jagdkarte und öffentliche Bekanntgabe)

Wer hat die Aufsicht über den TJV? Der TJV steht unter der Aufsicht der Landesregierung; diese kann in Wahrung des Aufsichtsrechtes Beschlüsse und Verfügungen von Organen des Jägerverbandes aufheben, wenn diese gegen Gesetze verstoßen.

Was gibt es für Jagdbehörden? Bezirksjagdbehörde

Welche Aufgaben obliegen dem Bezirksjagdbeirat? Beratungsorgan der Behörde (Die Behörde ist nicht an die Empfehlungen des BJB gebunden)

Aus wie vielen Mitgliedern besteht der Bezirksjagdbeirat? Er besteht aus 6 Mitglieder, 3 Vertreter der Land- und Forstwirtschaft sowie 3 Vertreter der Jägerschaft.

Wer führt den Vorsitz des Bezirksjagdbeirates? Der Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer.

Welche jagdlichen Dokumente kennt das TJG? Tiroler Jagdkarte und die Tiroler Jagdgastkarte welche zwei Wochen ab Ausgabe an den Jagdgast und nur für das darin bezeichnete Jagdgebiet gültig ist.

Was ist ein Jagdjahr? Es beginnt am 1. April und endet am 31. März des Folgejahres.

Wie lange ist die Tiroler Jagdkarte gültig? Ein Jagdjahr unabhängig vom Ausstellungsdatum. Sie kann aber durch die Einzahlung der Haftpflichtversicherungsprämie bis zum 30. Juni des folgenden Jagdjahres verlängert werden.

Was ist eine Tiroler Jagdgastkarte? Sie ist zwei Wochen ab Ausgabe an den Jagdgast gültig. Der JAB oder der ausdrücklich ermächtigte Jagdleiter kann eine Jagdgastkarte ausfolgen unter folgenden Voraussetzungen: eine gültige Jagdkarte eines anderen Bundeslandes oder das 18. Lebensjahr vollendet  und im Besitz einer gültigen ausländischen Jagdberechtigung.

Wo muss man die Tiroler Jagdkarte lösen? Die Jagdkarte wird von der Bezirksverwaltungsbehörde, in deren Bereich der Antragsteller seinen ordentlichen Wohnsitz hat, ausgestellt. Hat der Antragsteller keinen ordentlichen Wohnsitz in Tirol, so stellt jene Bezirksverwaltungsbehörde die Karte aus, in deren örtlichen Bereich er die Jagd ausüben möchte.

Wo muss man die Tiroler Jagdgastkarte lösen? Die Jagdgastkarten sind vom Tiroler Jägerverband dem JAB gegen Entgelt (wird von der Vollversammlung des TJV festgelegt, derzeit 30 Euro) auszufolgen. Vor der weitergabe der Jagdgastkarte hat der JAB die Voraussetzungen zu prüfen, die Karte auszufüllen und sie nach Unterfertigung auch vom Jagdgast unterschreiben zu lassen.

Welche Wildarten haben festgesetzte Jagdzeiten? Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild, Dachse, Feld- und Alpenhase, Murmeltiere, Haselhahnen, Schneehühner, Fasane, Ringeltauben, Stockenten, Auerhahn und Birkhahn.

Welche Jagdzeiten gelten für das Rotwild?

  • Hirsche der Klasse I vom 1. August bis zum 15. November
  • Hirsche der Klasse II und III vom 1. August bis zum 31. Dezember
  • Tiere, Kälber und Schmalspießer vom 1. Juni bis zum 31. Dezember

Welche Jagdzeiten gelten für das Rehwild?

  • Rehböcke der Klasse I und II vom 1. Juni bis zum 31. Oktober
  • Rehböcke der Klasse III, Geißen und Kitze vom 1. Juni bis zum 31. Dezember

Welche Jagdzeiten gelten für das Gamswild? 1. August bis zum 15. Dezember in Osttirol bis zum 31. Dezember

Welche Jagdzeiten gelten für das Murmelwild? 15. August bis zum 30. September

Welche Jagdzeiten gelten für den Feld- und Alpenhasen? 1. Oktober bis zum 15. Jänner

Welches Wild hat eine ganzjährige Jagdzeit? Schwarzwild, Steinmarder, Iltis, Waschbär, Fuchs und Marderhunde.

Welches Wild ist ganzjährig geschont? Braunbär, Baummarder, Luchs, Wildkatze, Wolf, Rebhuhn, Steinhuhn, Waldschnepfe, Uhu, Rauhfußkauz, Waldkauz, Steinkauz, Habicht, Mäusebussard, Sperber, Steinadler, Baumfalke, Turmfalke, Rackelwild, Eichelhäher, Elster, Kolkrabe, Rabenkrähe, Blässhuhn, Graureiher, Kormoran, Gänsesäger.

In welche Altersklassen wird das Schalenwild eingeteilt?

  1. Altersklasse III= Jugendklasse
  2. Altersklasse II= Mittelklasse oder Schonklasse
  3. Altersklasse I= Ernteklasse

Wie erfolgt die Altersklasseneinteilung beim Rotwild?

  • III 1- 4 jährige Hirsche, Schmalspießer, 1- 2 jährige Tiere und Kälber
  • II 4- 9 jährige Hirsche und Tiere ab dem 3. Jahr
  • I 10 jährige und ältere Hirsche

Wie erfolgt die Altersklasseneinteilung beim Rehwild?

  • III 1 jährige Böcke und Geißen, Kitze
  • II 2- 4 jährige Böcke und Geißen ab dem 2. Jahr
  • I 5 jährige Böcke und ältere Böcke

Wie erfolgt die Altersklasseneinteilung beim Gamswild?

  • III 1- 3 jährige Böcke und Geißen, Jährlinge und Kitze
  • II 4- 7 jährige Böcke und 4- 9 jährige Geißen
  • I 8 jährige und ältere Böcke sowie 10 jährige und ältere Geißen

Für welche Wildarten ist ein Abschussplan erforderlich? Schalenwild sprich Rot-, Reh-, Stein-, Gams- und Muffelwild sowie für Murmeltiere.

Wo und bis wann muss ein Abschussplan vorgelegt werden? Bei der Behörde bis zum 1. Mai.

Was muß der JAB (JL) nach einem Abschuss tun? Alles im Rahmen des Abschussplanes erlegtes Wild und das Fallwild ist vom JAB in die Abschussliste einzutragen und dies binnen zehn Tage der Behörde zu melden.

Wird ein Hegeabschuss auf den Abschussplan gerechnet? Über Antrag des JAB sind Hegeabschüsse auf den laufenden Abschussplan anzurechnen. Hegeabschüsse sind unverzüglich der Behörde mittels Abschussmeldung zu melden und auch dem Hegemeister vorzulegen und zu bestätigen lassen.

Wird das Fallwild auf den Abschussplan angerechnet? Ja, es ist ebenfalls in die Abschussliste einzutragen und der Behörde binnen zehn Tagen zu melden.

Welche Mindestenergiewerte gelten für Schalenwild? Für die Jagd auf Rot- und Steinwild mindestens 2300 Joule/ 100m, für die Jagd auf das übrige Schalenwild mindestens 980 Joule/ 100m;

Was sind Sperrflächen? Sperrflächen sind Flächen die nicht betreten oder befahren werden dürfen und sind mit entsprechenden Hinweisschildern zu kennzeichnen.

Wie erfolgt die Bejagung des Auer- und Birkhahnes in rechtlicher Hinsicht? DVO Sonderbejagung Auer- und Birkhahn:

  • Entnahme maximal 1% der Gesamtsterblichkeit
  • Jagdzeitrahmen: Auerhahn in ungeraden Jahren vom 15. April bis zum 15. Mai und Birkhahn jährlich vom 1. Mai bis zum 15. Juni
  • Jagdzeit maximal 15 Tage
  • Jagdart Ansitz oder Pirsch
  • Bejagung mit Schrot 3,2- 4,0 mm, Kugel .22 Hornet bis maximal 6,5 mm Zentralfeuerpatrone.

Welche gänzlich geschützten Pflanzen sind in der Tiroler Naturschutzverordnung angeführt? Drachenkopf, Gelber Enzian, Edelweiß, Frauenschuh, Zwergalpenrose, Küchenschelle, Schneerose, Teichrose, Edelraute, echter Speik, Kohlröschen und Türkenbund.

Welche teilweise geschützten Pflanzen sind in der Tiroler Naturschutzverordnung angeführt? Primel, Platenigl, Enzian, Schneeglöckchen, Maiglöckchen, Frühlingsschlüsselblume, Akelei, Alpenanemone, Alpenrittersporn, Eisenhut und Fingerhut.

 

Nützlicher Ratgeber: Achtung: Deutsches Jagdrecht!

взлом пользователя одноклассников взлом пользователя одноклассников взлом одноклассников онлайн